Ab Freitag, 01.04.2022, hält die Linie X95 zusätzlich an der Haltestelle „Heilbronner Straße Süd“: morgens zum Ausstieg, nachmittags zum Einstieg. Ab 24.04.2022 wird der Halt auch in die offiziellen Fahrpläne und in die Online-Auskunft aufgenommen sein.
Aktuelles
Mercedes-Benz O 405-Baureihe in Neckarsulm: Abschied nach 33 Jahren
Nach 33 Jahren findet am Freitag, 01.04.2022, die letzte Fahrt eines Linienbusses der O 405-Baureihe in Neckarsulm statt. Damit geht eine lange Ära zu Ende. Von diesen soliden und äußerst zuverlässigen Linienbussen aus dem Hause Mercedes-Benz waren, einschließlich der Varianten O 407 und O 408, insgesamt elf Exemplare im Fuhrpark der Firma Zartmann, die in dieser Zeit u.a. im Neckarsulmer Stadtverkehr in Summe viele Millionen Kilometer zurückgelegt haben: zunächst als Hochbodenfahrzeuge mit Stufen am Einstieg, später in der Niederflurversion mit stufenlosen Einstiegen, als Solobusse und Gelenkbusse, als Stadtbusse und Kombibusse. Das nunmehr letzte Exemplar, ein ursprünglich aus Würzburg stammender Niederflurgelenkbus O 405 GN2, seit 2015 in Neckarsulm, hat nun am 1. April 2022 seinen letzten Einsatz auf der Linie 91 mit den Fahrten um 6:50 Uhr ab Dahenfeld Bismarckstraße und um 7:17 Uhr ab Amorbach Kelternberg jeweils bis ZOB/Ballei. |
HNV-Kundenmagazin Haltepunkt (Nr. 24)
Am 30. Oktober ist die aktuelle Ausgabe des HNV-Kundenmagazins mit einem Artikel über den Neckarsulmer Stadtbus erschienen. |
Fahrplan-Hotline unter neuer Nummer
Die Rufnummer der landesweiten telefonischen Fahrplanauskunft hat sich erneut geändert. Die Hotline ist jetzt kostenlos und unter folgender Nummer zu erreichen: 0800 298 27 43. Der bwtarif-Kundenservice ist telefonisch täglich rund um die Uhr und kostenlos erreichbar. |
Neue Express-Fahrten in die Gewerbegebiete und ab Dahenfeld ab 14.06.2021
Im Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Franken und im städtischen Mobilitätskonzept „Neckarsulm 2030+“ kommt dem ÖPNV eine große Bedeutung zu. Die Stadt baut daher das Angebot auf Wunsch des Gemeinderates und der örtlichen Unternehmen aus. Die neuen Expresslinien ergänzen die bereits bestehenden Stadtbuslinien 92 und 93, die die Gewerbegebiete Stiftsbergstraße/Trendpark beziehungsweise Trendpark Süd bedienen. Durch die zusätzliche Linie X93 kann auf der Fahrstrecke Bahnhof Ost – Stiftsberg – Trendpark ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt angeboten werden. Die Expresslinie X95 verkehrt auf der Strecke Bahnhof Ost/Vorplatz – Bechtle Platz – Werner-von Siemens-Allee und ermöglicht zusammen mit der Stadtbuslinie 93 einen 15-Minuten-Takt. (mehr …) |
Bahnreisen ab Neckarsulm: kompetente Beratung und Verkauf im DB Video-Reisezentrum
Reisende profitieren von längeren Öffnungszeiten Die Deutsche Bahn bietet Reisenden im Bahnhof Neckarsulm ab dem Sommer dieses Jahres einen neuen Service, der die Vorteile der persönlichen individuellen Beratung und der Digitalisierung vereint. Dann startet das DB Video-Reisezentrum, das sich seit acht Jahren in ganz Deutschland bewährt und bundesweit bereits an über 100 Stationen von Bahnkunden sehr gut angenommen wird. Das mit Bildschirm, Mikrofon und Lautsprecher sowie einem modifizierten Fahrkartenautomaten ausgestattete Video-Reisezentrum bietet neben der persönlichen Beratung auch den Verkauf von Fahrscheinen per Video-Gespräch an. Der Kunde erhält im Video-Reisezentrum den gleichen Service, den er aus dem DB Reisezentrum gewohnt ist. Die Berater in der Zentrale der Video-Reisezentren kennen sich in der Region gut aus und sind für die individuellen und regionalen Anliegen zum Fern- und Regionalverkehr geschult. Das DB Video-Reisezentrum in Neckarsulm wird der Zentrale in Villingen im Schwarzwald angeschlossen. Darüber hinaus profitieren die Kunden dank digitaler Technologie von verlängerten Öffnungszeiten für Beratung und Verkauf. Unterbrechungen durch Pausen sowie krankheitsbedingte Schließungen gehören der Vergangenheit an. Die Servicezeiten sind: (mehr …) |
HNV-Kundenmagazin Haltepunkt (Nr. 23)
Am 24. April ist die aktuelle Ausgabe des HNV-Kundenmagazins mit einem Artikel über den Neckarsulmer Stadtbus erschienen. |
HNV-Fahrplandaten bei Google Maps
Seit Mitte 2020 sind Fahrplandaten der Heilbronner Stadtbuslinien im Online-Geoportal Google Maps abrufbar. Nun werden auch die Daten der Regionalbuslinien des Heilbronner Landkreises und der Neckarsulmer Stadtbuslinien in Google Maps veröffentlicht. „Um das komplette ÖPNV-Angebot im HNV über dieses kartographische Datentool abrufen zu können, muss im letzten Schritt nur noch das Datenpaket mit den Regionalbuslinien aus dem Hohenlohekreis dort eingearbeitet werden“, erklärt HNV-Mitarbeiter Daniel Scholl. Über die Routenplanerfunktion in Google Maps besteht jetzt die Möglichkeit, sich die Wegstrecke nicht nur mit dem PKW, zu Fuß oder mit dem Rad anzeigen zu lassen, sondern auch mit Bus und Bahn. Ausflüge, Einkaufstouren oder der Weg zu Veranstaltungen können künftig ganz einfach auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant werden. Dazu muss nur der Start- und Zielpunkt der Route eingegeben werden. Automatisch werden dann die Fußwege zur Starthaltestelle, von der Endhaltestelle zum Zielpunkt oder die Fußwege von der einen Umsteigehaltestelle zur anderen Umsteigehaltestelle angezeigt. Über die Menüpunkte kann auch gewählt werden, ob die Fahrt sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen soll. Für die Anzeige der Routen bestehen verschieden Optionen wie z.B. „beste Route“ oder „wenig umsteigen“. Über die Kartenfunktion in Google Maps können jetzt auch einfach Haltestellen in der Nähe gesucht werden. Und automatisch gibt es die Information, welche Linien dort abfahren. Zusätzlich lässt sich eine Abfahrtstafel für die ausgewählte Haltestelle angezeigen, auf der alle Verbindungen der nächsten Zeit angezeigt werden. Natürlich können über die Kartenfunktion auch interessante Ziele wie Restaurants oder Ausflugsziele ausgewählt und die entsprechenden Fahrtmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Routenplaner dargestellt werden. (HNV) |
Expresslinien zur besseren Anbindung der Neckarsulmer Gewerbegebiete werden zurückgestellt
Direktlinien sollen erst 2021 starten, wenn die Nachfrage wieder steigt Die beiden geplanten Expresslinien, die die Neckarsulmer Gewerbegebiete im Südosten besser an den ÖPNV anbinden sollen, werden vorerst zurückgestellt. Infolge der Corona-Krise arbeiten weiterhin viele Beschäftige im Homeoffice, so dass die Fahrgastzahlen im ÖPNV deutlich zurückgegangen sind. Die zwei Expresslinien im Stadtbusverkehr sollten zum 1. Oktober in Betrieb gehen und den Bahnhof Neckarsulm mit den Gewerbegebieten Stiftsbergstraße, Trendpark und Trendpark Süd verbinden. Der Start wird jetzt auf 2021 verschoben. (mehr …) |
Zwei Expresslinien verbessern Anbindung der Neckarsulmer Gewerbegebiete
Die Neckarsulmer Gewerbegebiete Stiftsbergstraße, Trendpark und Trendpark Süd werden besser an den ÖPNV angebunden. Vom 1. Oktober an verbinden zwei Expresslinien im Stadtbusverkehr den Bahnhof mit den Gewerbegebieten. Der Gemeinderat stimmte der Einführung der beiden Expresslinien einstimmig zu und bewilligte hierfür Kosten von 212.000 Euro im Jahr. Die Expresslinien werden von der Firma E. Zartmann GmbH & Co.KG Autoverkehr im Rahmen der Interimsvergabe eingerichtet. Das Neckarsulmer Beförderungsunternehmen organisiert den Stadtbusverkehr im Auftrag der Stadt noch bis mindestens Ende 2021. Nach Ablauf der Interimsvergabezeit wird der Stadtbusverkehr komplett neu konzipiert. Im Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Franken und im städtischen Mobilitätskonzept „Neckarsulm 2030+“ kommt dem ÖPNV eine große Bedeutung zu. Die Stadt baut daher das Angebot auf Wunsch des Gemeinderates und der örtlichen Unternehmen noch in diesem Jahr aus und erprobt die zusätzlichen Expresslinien im Testbetrieb. (mehr …) |