Vorab können sie hier die neuen Stadtbus-Fahrpläne, gültig ab 15.12.19, einsehen. Alle Änderungen sind rot markiert. Alle anderen Linien im HNV finden sie auf der HNV-Website.
Vorab können sie hier die neuen Stadtbus-Fahrpläne, gültig ab 15.12.19, einsehen. Alle Änderungen sind rot markiert. Alle anderen Linien im HNV finden sie auf der HNV-Website.
|
Zum Jahresende hat sich der HNV eine neue Aktion ausgedacht. Im HNV-Binnentarif – also in der Stadt Heilbronn, im Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis – können an den vier Adventssamstagen sämtliche Verkehrsmittel – sprich Stadtbus, Regionalbus, Bahn und Stadtbahn – unentgeltlich genutzt werden. Dabei gelten die regulären Samstagsfahrpläne. Ob allein oder mit der ganzen Familie, der entspannten Fahrt zum Shopping oder Weihnachtsmarktbesuch steht so nichts mehr im Wege. Solche Aktionen sind allerdings nicht beliebig wiederholbar, denn sie sind mit entsprechenden Kosten verbunden. Zum einen verzichtet der HNV auf die Tageseinnahmen an den besagten Aktionstagen, zum anderen müssen die Beförderungskapazitäten erhöht werden, was wiederum zusätzliche Kosten verursacht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt rund 160.000 Euro. Ein stolzer Betrag, den die Kooperationspartner und Gesellschafter des HNV bereitstellen. Laut Geschäftsführer Gerhard Gross werden die Fahrgastzahlen an den Adventssamstagen erfasst und ausgewertet und fließen in die strategischen Überlegungen über weitere Maßnahmen mit ein. |
Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2019 bleibt der Fahrplan der Neckarsulmer Stadtbuslinien weitgehend unverändert. Ein paar kleine Verbesserungen gibt es dennoch: Linie 91: - Um 22:48 Uhr ab ZOB/Ballei gibt es montags bis freitags eine neue Verbindung nach Dahenfeld. Dazu wird die Linie 92 vom Neuberg über Amorbach bis nach Dahenfeld verlängert. Damit wird die Taktlücke der Linie 624 geschlossen. (Hinweis: Diese Fahrt wird bereits vorzeitig ab 2.12.2019 angeboten) - Die Fahrt um 7:25 Uhr ab Amorbach Kelternberg wird um fünf Minuten vorverlegt und startet neu um 7:20 Uhr. Entsprechend ist die Abfahrtszeit an allen weiteren Haltestellen ebenfalls fünf Minuten früher. Dadurch kommt der Bus etwas früher in Neckarsulm an und erreicht besser den Schulbeginn der weiterführenden Schulen. In letzter Zeit wurde dieser Bus kaum mehr von Schülern genutzt, weil er durch die Verkehrssituation häufig nicht rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn in der Stadt angekommen ist. Durch die frühere Abfahrt erhoffen wir uns eine Entlastung der stark nachgefragten Fahrt nach Weinsberg (Linie 91/692 um 7:02 Uhr ab Kelternberg), da mehr Schüler wieder auf die spätere Fahrt ausweichen können. - Die Schulbus-Fahrt um 6:53 Uhr ab Dahenfeld verkehrt drei Minuten früher (6:50 Uhr ab Dahenfeld Bismarckstraße), um die Folgefahrt (neu um 7:20 Uhr statt 7:25 Uhr) pünktlich antreten zu können. Linie 94: - Die erste Fahrt montags bis freitags fährt neun Minuten früher in der Taktlage (5:28 Uhr ab Häldenstraße) und stellt damit einen neuen Anschluss zum Zug um 5:46 Uhr ab Neckarsulm Bahnhof Richtung Heilbronn und Stuttgart her mit Ankunft in Stuttgart vor 7:00 Uhr. Die bisher nicht bediente Haltestelle “Mühlrain Nord” wird künftig auch von dieser Fahrt bedient. Auf der Website werden die neuen Fahrpläne voraussichtlich Anfang Dezember veröffentlicht. Fahrplanbücher und die kleinen Faltfahrplänchen der einzelnen Linien werden ab Mitte Dezember in den Bussen, im Rathaus und den Verwaltungsstellen sowie im Bahnhof und im HNV-Kundencenter in Heilbronn erhältlich sein. |
Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat die Verkehrsleistung für den Stadtbusverkehr zunächst für weitere zwei Jahre an die Firma E. Zartmann GmbH & Co.KG Autoverkehr vergeben. Das Neckarsulmer Beförderungsunternehmen, das derzeit bereits den Stadtbusverkehr im Auftrag der Stadt organisiert, hatte als einziger Interessent an der europaweiten Ausschreibung teilgenommen und ein verwertbares Angebot abgegeben. Die Firma erhielt den Zuschlag zum Angebotspreis von 1,97 Millionen Euro pro Jahr. Saldiert mit den Einnahmen durch den Fahrkartenverkauf reduzieren sich die Kosten, die die Stadt für den Stadtbusverkehr trägt, auf 1,5 Millionen Euro im Jahr. Der bestehende Stadtbusvertrag mit der Firma Zartmann endet am 30. November 2019, so dass die Neuausschreibung erforderlich wurde. Der neue Verkehrsvertrag tritt am 1. Dezember 2019 in Kraft und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option, den Vertrag um weitere zwei Jahre zu verlängern. Der aktuelle Fahrplan und das bestehende Liniennetz bleiben unverändert in Kraft. (weiterlesen …) |
Nach den Sommerferien gibt es viele Schülerinnen und Schüler, die auf die weiterführende Schule gewechselt haben und zum ersten Mal mit dem Bus zur Schule fahren. Für sie ist das eine neue Erfahrung, und sie haben meist noch keinen Überblick über das gesamte Fahrtenangebot aus ihrem Stadtteil zur Schule und wieder zurück. Dadurch kann es in der Anfangszeit zu Verteilungsproblemen kommen, so dass einzelne Fahrten nicht alle Fahrgäste mitnehmen können, andere parallel verlaufende Fahrten hingegen noch Kapazitäten frei haben. Um das Platzangebot in den Bussen zu Schulbeginn und Schulende gleichmäßig auszunutzen, bitten wir darum, alle zur Verfügung stehenden Fahrten in Betracht zu ziehen. Auf unserer Seite “Linien” gibt es für jeden Stadtteil eine Übersicht über das gesamte Fahrtenangebot zu den wichtigsten Schulbeginns- und -endzeiten. |
Seit einiger Zeit zeigen die DFI-Anzeigen an den Bahnhofs-Haltestellen und am ZOB Linien, Fahrtziel und Abfahrtszeiten an. Leider ist die Datenstruktur im Moment noch nicht so aufgestellt, dass sich die Fahrtrichtung bzw. die Bussteige an allen Haltestellen korrekt zuordnen lassen. Insbesondere an den Haltestellen „Bahnhof Ost/Friedrichstr.“ und „Bahnhof West“ ist die Zuordnung teilweise falsch oder nicht eindeutig. Die zuständigen Stellen arbeiten an einer möglichst baldigen Fehlerbeseitigung, allerdings kann dies unter Umständen noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bis dahin laufen die Anzeiger wieder unter dem Hinweis „Testbetrieb“. Wir weisen darauf hin, dass im Testbetrieb bei Abweichungen immer die Angaben der ausgehängten Haltestellenfahrpläne gelten! |
Ab 1. März 2019 bedient eine der RBS-Schulbusfahrten der Linie 694 zusätzlich die Haltestellen am Friedhof und in der Nordstraße. Davon erwarten wir eine spürbare Entlastung der kurz vorher verkehrenden Stadtbusfahrt der Linie 94. Die neuen Abfahrtszeiten sind: 07:08 Angelstraße (statt bisher 07:13) In der beigefügten Datei finden sie einen Überblick über alle Verbindungen zwischen Obereisesheim und Neckarsulm zu Schulbeginn und Schulende. |
Ab sofort fährt ein Verstärkerbus um 15:25 Uhr ab Realschule mit Halt an allen Haltestellen bis Bahnhof, um die folgende Fahrt der Linie 92 (15:28 Uhr) zu entlasten. Alle Schüler, die an den Haltestellen „ZOB/Ballei“, „Marktstraße“, „Museum“ und „Bahnhof Ost“ aussteigen, nehmen bitte diesen Verstärkerbus, damit alle weiterfahrenden Schüler mit dem Linienbus der Linie 92 fahren können. Der Verstärkerbus fährt montags und donnerstags an Schultagen ab sofort bis Ende April. |