Bahnreisen ab Neckarsulm: kompetente Beratung und Verkauf im DB Video-Reisezentrum

27.04.2021 

Reisende profitieren von längeren Öffnungszeiten

Die Deutsche Bahn bietet Reisenden im Bahnhof Neckarsulm ab dem Sommer dieses Jahres einen neuen Service, der die Vorteile der persönlichen individuellen Beratung und der Digitalisierung vereint. Dann startet das DB Video-Reisezentrum, das sich seit acht Jahren in ganz Deutschland bewährt und bundesweit bereits an über 100 Stationen von Bahnkunden sehr gut angenommen wird.

Das mit Bildschirm, Mikrofon und Lautsprecher sowie einem modifizierten Fahrkartenautomaten ausgestattete Video-Reisezentrum bietet neben der persönlichen Beratung auch den Verkauf von Fahrscheinen per Video-Gespräch an. Der Kunde erhält im Video-Reisezentrum den gleichen Service, den er aus dem DB Reisezentrum gewohnt ist. Die Berater in der Zentrale der Video-Reisezentren kennen sich in der Region gut aus und sind für die individuellen und regionalen Anliegen zum Fern- und Regionalverkehr geschult. Das DB Video-Reisezentrum in Neckarsulm wird der Zentrale in Villingen im Schwarzwald angeschlossen.

Darüber hinaus profitieren die Kunden dank digitaler Technologie von verlängerten Öffnungszeiten für Beratung und Verkauf. Unterbrechungen durch Pausen sowie krankheitsbedingte Schließungen gehören der Vergangenheit an. Die Servicezeiten sind:

Montag bis Freitag: 7 Uhr bis 19 Uhr

Samstag: 8 Uhr bis 13 Uhr

Sonn- und Feiertag: 9 Uhr bis 14 Uhr

Und so funktioniert das Video-Reisezentrum:

Per Knopfdruck meldet sich der Kunde in der Video-Reisezentrum-Zentrale. Der Reiseberater schaltet sich auf und ist nun mit dem Kunden per Videokonferenz und Sprachverbindung verbunden. Auf einem zweiten Bildschirm verfolgt der Kunde die Arbeitsschritte des Reiseberaters, wie zum Beispiel die Suche nach einer Verbindung oder einem günstigen Fahrpreis. Fahrkarten, Reservierungen und BahnCards werden direkt in der Kabine erstellt und können mit Bargeld, Girocard oder Kreditkarte bezahlt werden.

OB Hertwig: Unternehmerische Entscheidung der Deutschen Bahn ist nachvollziehbar

Dieses neue Service-Angebot ersetzt den Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn im Bahnhofsgebäude. Die Stadt steht derzeit in Kontakt mit der Deutschen Bahn, um den Standort für das neue Video-Reisezentrum im Bereich des Bahnhofs festzulegen.

Die Umstellung des Fahrkartenverkaufs auf ein modernes Serviceangebot ist eine unternehmerische Entscheidung der Deutschen Bahn. „Sicherlich würden sich viele Kunden auch weiterhin einen Bahnservice mit persönlichem Ansprechpartner wünschen“, stellt Oberbürgermeister Steffen Hertwig fest. „Es ist aber nachvollziehbar, dass die Deutsche Bahn ihr Serviceangebot auch aus wirtschaftlichen Gründen umstellt und in diesem Zuge die Digitalisierung auch im Servicebereich vorantreiben möchte.“

Der Stadt ist bewusst, dass ein digitales Angebot gerade für die ältere Bevölkerung mit Hürden verbunden ist. Die städtische Fachstelle Leben im Alter wird sich des Themas annehmen und Möglichkeiten prüfen, die Senioren bei der Nutzung des Angebots zu unterstützen. Denkbar sind hier zum Beispiel Schulungen, die mit der Deutschen Bahn zusammen angeboten werden könnten. (DB/snp)