Der Neckarsulmer Stadtbus ist auf Erfolgskurs. Das mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2010 gestartete neue ÖPNV-Angebot wurde im ersten Betriebsjahr 2011 von durchschnittlich 11.500 Fahrgästen in der Woche genutzt. Im darauf folgenden Jahr waren bereits durchschnittlich 14.300 Fahrgäste in der Woche mit dem Stadtbus unterwegs. Dies entspricht einer Steigerungsrate von 53 beziehungsweise 90 Prozent gegenüber dem alten Stadtbussystem.
Diese Erfolgsbilanz stellten Ordnungsamtsleiter Bernd Pfitzenmaier und Dietmar Maier, ÖPNV-Planer bei der Nahverkehrsberatung Südwest aus Karlsruhe, jetzt im Gemeinderat vor. „Das Experiment ist geglückt“, stellte Dietmar Maier fest. „Die Nachfrage hat sich fast verdoppelt.“ Vor der Umstellung zählte das Busunternehmen E. Zartmann GmbH & Co. KG, das den Stadtbusverkehr seit 1958 im Auftrag der Stadt betreibt, im Jahr 2010 durchschnittlich 7500 Fahrgäste pro Woche.
Im Zuge der Neukonzeption des ÖPNV wurde das Liniennetz mit zusätzlichen Ästen und rund 20 neuen Haltestellen ausgebaut. Basis für die Neukonzeption war der Bau des Zentralen Omnibushaltepunktes Ballei (ZOB), der durch den Umbau des Straßenraums zwischen dem Deutschordensplatz und der Städtischen Musikschule entstand. In den Bau dieser neuen Verkehrsdrehscheibe investierte die Stadt 5,5 Millionen Euro. Am ZOB treffen sich alle Stadt- und Regionalbusse. Bis zu acht Busse in der Stunde halten an diesem Verkehrsknotenpunkt. Durch die Verknüpfung der Linien verkürzt sich die Taktzeit in der Regel auf 15 Minuten. „Eine so optimale Vernetzung wie in Neckarsulm findet man selten“, erklärte Dietmar Maier. „Neckarsulm ist ein wichtiger Knoten im gesamten Regionalbusverkehr.“ Auch für den Start der Stadtbahn sei das Neckarsulmer ÖPNV-System bestens gerüstet. „Mit sehr geringen Änderungen kann das Stadtbussystem in den Stadtbahnverkehr eingebunden werden“, versicherte der ÖPNV-Planer. Dann rechnet die Stadt mit weiter steigenden Fahrgastzahlen.
Derzeit besteht das Stadtbussystem aus vier Linien mit sechs Linienästen. Der Stadtteil Obereisesheim wurde mit dem Startschuss im Dezember 2010 ganz neu in das Streckennetz integriert. Eine fünfte Stadtbuslinie verkehrt seit Frühjahr 2012 als Ortsbus im Stadtteil Dahenfeld. Mit dem geplanten Start der Stadtbahn im Dezember 2013 soll das Liniennetz weiter ausgebaut werden. Dann soll vor allem auch die Erschließung der nördlichen Innenstadt verbessert werden. (snp)